Down-Syndrom: ein Clip räumt auf mit Vorurteilen | Mit offenen Augen | ARTE

by



Eine poppige Sensibilisierungskampagne über das Down-Syndrom stößt in den Medien auf riesiges Interesse. Der Clip zeigt, wie …

source

You may also like

20 comments

@Pardauz April 4, 2025 - 5:47 pm

Inklusion ist nicht Inklusion, sondern Exklusion. Jan Böhmermann hat dazu eine sehr gute Folge gedreht.

@vii4228 April 4, 2025 - 5:47 pm

Mit Neurodiversität ist hier wohl Neurodivergenz gemeint. Das Video ist großartig!

@jerksimpleton April 4, 2025 - 5:47 pm

Die Downies, die ich persönlich kenne, zeichnen sich vor allem durch einen unbändigen Willen aus, als normale, vollwertige Menschen und keinesfalls pauschal als Behinderte wahrgenommen zu werden. Und das entspricht auch den Tatsachen. Unglücklicherweise gibt es äußere Merkmale, die in der Regel zu einem falschen Pauschalurteil führen. Dabei variiert eine vorhandene kognitive Beeinträchtigung sehr oft nur von leicht bis moderat und wirkt sich im normalen Alltag nicht besonders aus, wobei es natürlich auch Betroffene gibt, die intensivere Unterstützung benötigen. Die Betroffenen kennen in der Regel ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen am besten. Dieser Selbsteinschätzung sollte man vertrauen, anstatt etwas beurteilen zu wollen, von dem man keine Ahnung hat.

@dabydetsvet141 April 4, 2025 - 5:47 pm

Menschen, die ihren Kindern so etwas antun, sollten selbst auf psychische Erkrankungen untersucht werden

@Pamela875. April 4, 2025 - 5:47 pm

Toller und absolut treffender Bericht! Meine Tochter ist betroffen und ich stimme zu, das nicht die Diversität behindernd ist, sondern Gesellschaft und Ängste sich einzulassen?
Danke für diesen sensationellen Beitrag

@operator_since_birth7799 April 4, 2025 - 5:47 pm

Klischees sind nur Dinge, die eigentlich nicht stimmen.

@KiNGBERRi April 4, 2025 - 5:47 pm

ᵢCₕ ₘᵤₛₛ ₕᵢGₕ ₛₑᵢₙ ⁉️

@Hanna1968 April 4, 2025 - 5:47 pm

Trisomie 21 tritt in unterschiedlichen Ausprägungen auf. Unsere Gesellschaft hat eine Ethik entwickelt, die Menschen schützen soll, deren Fähigkeit vorausschauend zu handeln, oder ihre emotionalen Impulse zu kontrollieren, stark eingeschränkt ist.

Es geht nicht darum ob ein(r) Betroffene(r) Shakespeare versteht, sondern ob die Person in der Lage ist ein autonomes Leben zu führen, ohne sich selbst, oder anderen zu schaden. Dazu zählt auch Geburtenkontrolle. Trisomie 21 ist vererbbar, das ist eine große Verantwortung. Hier das Recht auf Selbstbestimmung, dort ein mögliches Leben in Abhängigkeit mit z.t. starken körperlichen, oder kognitiven Beeinträchtigungen. Auch wenn es Einwohner vereinzelt Betroffene gibt, deren geistigen Fähigkeit im Normspektrum liegen, ist die Mehrheit von Begleitpersonen abhängig.

@Fallerina April 4, 2025 - 5:47 pm

"Die Gesellschaft strebt Inklusion an…" Ähm, nein, aktuell eher das Gegenteil! Und früher ging es nur darum, Schwerstbetroffenen zu helfen und sie "unterzubringen", damit sie gesellschaftlich in Werkstätten oder Heimen verstaut sind. Inklusion geht anders. Auf dem ersten Arbeitsmarkt schaut es immer noch nicht danach aus und auch sozial gibt es keine gleichberechtigte sozio-kulturelle Teilhabe. Da wird auch nichts angestrebt, außer ein paar Titelfotos und die ein oder andere Spendenaktion…

@HamboKirzov April 4, 2025 - 5:47 pm

Das Jugendamt nimmt denen die Kinder weg. Solche Menschen gelten in Deutschland als erziehungsunfähig und Gefahr für Kinder. Es gibt Fälle wo sie gezwungen werden sich zu sterilisieren. Natürlich aus gesundheitlichen Gründen. In Deutschland gibt es doch keine Zwangssterilisationen, also werden die Opfer gezwungen sich freiwillig sterilisieren zu lassen. Oder der Verfahrenspfleger beantragt die Sterilisation.

@asmrfriendships8761 April 4, 2025 - 5:47 pm

Der Clip ist das Beste, dass ich seit Jahren gesehen habe! Love it!❤🎉

@SisDisaAlmama April 4, 2025 - 5:47 pm

Die größten Barrieren waren schon immer Vorurteile und Klischees, die Mauern in den Köpfen bei Themen die tabuisiert, am besten nie an, geschweige denn ausgesprochen werden, weil dafür jeder aus der Komfortzone kommen muss…

@dreamspeeddsp-musik932 April 4, 2025 - 5:47 pm

Jemand mit geistiger Behinderung spricht für sich selbst.
So behindert kann er nicht sein.

@dreamspeeddsp-musik932 April 4, 2025 - 5:47 pm

Gibt es Abstufungen, sowie im Autismus?

@magadag April 4, 2025 - 5:47 pm

Ein wundervolles Video über ein wundervolles Video. Danke, kannte ich noch nicht.

@WeasyMac April 4, 2025 - 5:47 pm

Bescheuerte Inkulsionsgrütze… wieder keine anderen Themen gehabt? Peinlich.

@haraldklotze5056 April 4, 2025 - 5:47 pm

Habe leider sehen müssen wie ein Mann mit Downsyndryom seine Mutter zu Boden riss, sich in den Haaren festkrallte und erst nach 5min wieder langsam los lies. Ich sprach auf ihn ein, dass alles in Ordnung ist und er sie doch bitte los lassen soll. Das verstörte mich extrem und die Mutter tat mir sehr leid, sie weinte auch nur noch….. Vermutlich ist der Schweregrad dieser Behinderung unterschiedlich ausgeprägt.

@walthervogelweide3262 April 4, 2025 - 5:47 pm

Was meint ihr denn, wie das für uns Autisten ist? Es gibt sogar Leute, die Angst vor uns schüren, weil sie annehmen, dass wir Menschen hassen und ermorden wollen.
Dieses Denken schränkt Autisten noch mehr ein, als wir sowieso schon sind.

@mel-ody6830 April 4, 2025 - 5:47 pm

Als direkt Betroffene, Madison ist sehr fit, das DownSyndrom hat viele Facetten, leider sind nicht alle so ! Gerade Menschen mit dieser Behinderung, brauchen besondere Unterstützung, um nicht ausgenutzt/überfordert zu werden.

@gut9941 April 4, 2025 - 5:47 pm

ein sehr schönes video 🙂

Leave a Comment